· 

Es reist sich besser mit leichtem Gepäck

«Entrümpeln ist gut für Dich, aber alles andere als ein leichter Prozess» (Prof. Dr. Johanna Gollnhofer)

Frau Prof. Dr. Johanna Gollnhofer ist Associate Professor for Marketing an der Universität St.Gallen (HSG), eine von mir sehr geschätzte Wissenschaftlerin und momentan besonders stolz. Warum? Mit Recht!

Sie sagt: «Proud that our research got featured as the Top Research Story of the School of Management at Universität St.Gallen (HSG)!

In this project we (Kushagra Bhatnagar, Birte Karoline M.) explore how consumers actually manage to let go of their numerous possessions in their households. And this is definitely not an easy task!»

In den letzten Jahren scheint sich der Wunsch oder vielmehr die Sehnsucht nach mehr «Klarheit», sowohl in unseren Wohnungen als auch unseren Köpfen, zunehmend zu steigern. Ich selbst bin den Weg über «Getting things done - the art of stress-free productivity» (David Allen), über «Magic Cleaning - Wie richtiges aufräumen Ihr Leben verändert» (Mari Kondo) bis hin zu «Das kann doch weg! - Das befreiende Gefühl mit weniger zu leben» (Fumio Sasaki) gegangen. 

Diese «Reise» in emotionaler Hinsicht als den «Jakobsweg zur inneren und äusseren Klarheit» zu betiteln, trifft es ziemlich gut. Warum das so ist, offenbaren uns nun - zumindest teilweise - die Forschungsarbeiten von Prof. Dr. Johanna Gollnhofer und Team.

 

«Decluttering means making countless decisions and entails an enormous learning process.»

Danke für die Annahme dieses Themas und die gewonnen und geteilten Insights. Ein zu 100% empfehlens- und lesenswerter Artikel. 🙏

Und für alle, die sich den «Strapazen» des Declutterings - noch - nicht aussetzen möchten, sei an eine vortreffliche Textzeile der Gruppe Silbermond erinnert: «Und eines Tages fällt Dir auf, dass Du 99% davon nicht brauchst – Du nimmst all den Ballast und schmeisst ihn weg ... denn es reist sich besser mit leichtem Gepäck.» So ist es! Also, auf geht`s!👍

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Jan-Oliver Heß (Montag, 03 Oktober 2022 11:52)

    Nachtrag:

    Obwohl mich das Thema «Marke» aus persönlichem Interesse und beruflicher Leidenschaft tagtäglich motiviert und inspiriert, begleiten mich drei Weis- und Wahrheiten in zunehmendem Maße:

    «Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.»

    «Minimalismus ist nicht nur ein Trend! Minimalismus ist - gerade in unserer schnelllebigen Zeit - die Kunst zu erkennen, welche Dinge im Leben wirklich essenziell sind, und was wir im Grunde nur besitzen, um unsere Mitmenschen damit zu beeindrucken.»

    «Es geht im Kern nicht darum weniger Dinge zu besitzen, sondern darum, mehr Zeit für das wesentliche - Erfahrungen, Beziehungen, Freundschaften - zu gewinnen.»