– Künstliche Intelligenz (KI) ist in unserer Lebenswirklichkeit angekommen.
«Künstliche Intelligenz, kurz KI (englisch: Artificial Intelligence, kurz AI) ist allgegenwärtig. Es vergeht kein Tag, an dem nicht darüber in den Zeitungen berichtet wird. Zwischen Utopie und Dystopie wird verhandelt, ob diese Technologie unsere Welt zum Guten oder zum Schlechten verändern wird. Eines ist aber unstrittig: Diese vierte industrielle Revolution wird die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändern – so wie es die Dampfmaschine, die Elektrizität und die digitalen Technologien sowie das Internet getan haben.»
(Zitat aus: «Künstliche Intelligenz in der Markenführung - Der effiziente Weg den Erfolg von Marken zu steuern»,
Dr. Christian Scheier, Dr. Dirk Held, 1. Auflage 2019, HAUFE.)
«As soon as it works, no one calls it AI anymore.»
(Zitat von John McCarthy, einem der Pioniere der Künstlichen Intelligenz (deren Gründung eng mit den Forschern Alan Turing und Marvon Minsky und ihren Arbeiten in den 1940er und 1950er Jahren verknüpft ist)
«Das ist eine interessante Beobachtung. Denken Sie nur an Suchmaschinen wie Google, die auf ein Suchwort nicht für jeden Nutzer die gleiche Antwort ausgeben, sondern ihre Ergebnisse dem jeweiligen Nutzerprofil anpassen. Oder an das Navigationssystem in Ihrem Auto, das Ihnen die beste, schnellste oder schönste Route heraussucht und dabei den aktuellen Straßenverkehr berücksichtigt. Dies sind nur zwei Beispiele für Künstliche Intelligenz (KI), die nicht mehr als solche wahrgenommen wird, sondern heute als selbst verständliche Funktion in den Hintergrund getreten ist. Auch dieses Verschwinden im Alltag macht es schwierig, KI zu definieren.
(Zitat aus: «Künstliche Intelligenz - Die Zukunft von Mensch und Maschine», Das Buch zum Video-Seminar der ZEIT Akademie, Autoren: Prof. Dr. Prof. h. c. Andreas Dengel, Richard Socher PhD, Dr. Elsa Andrea Kirchner, Shirley Ogolla, Zeit Akademie GmbH, Hamburg 2019)
An dieser Stelle biete ich einen Platz, um auf «Werkzeuge» der Künstlichen Intelligenz hinzuweisen, die bereits heute Beeindruckendes leisten und von grossem Wert für die Akteure aus den Bereichen der Strategie, Kreation und (Marketing-) Kommunikation sind. Lassen Sie sich ruhig auf diese Erfahrung(en) ein und probieren Sie die Tools aus. Sie sind erprobt und sehr empfehlenswert:
neuroflash:
NEUROFLASH BOOTCAMP – Certificate of Mastery
proudly presented to Jan-Oliver Heß
«THE BEARER OF THIS CERTIFICATE IS HEREBY DEEMED FULLY CAPABLE AND SKILLED IN USING NEUROFLASH. THIS CERTIFIES THEIR ABILITY TO PRODUCE HIGH-QUALITY MARKETING CONTENT AT AN IMPRESSIVE RATE WITH
THE HELP OF THE MAGIC PEN BY NEUROFLASH.»
Sehr gelungenes Bootcamp liebes Team von neuroflash,
lieber Henrik Roth und
lieber Dr. Jonathan T. Mall.
Ein geschmeidiger digitaler «Crash-Kurs» zur sensationellen KI (AI) - getriebenen Content Suite von NEUROFLASH (s.o.).
VIRTUAL BADGE:
https://lnkd.in/efSVruir
LinkedIn
OMRReviews:
JensMarketing | Online Marketing Tools:
#CHATGPT & CO – Wie intelligent ist KI (AI)? | Hanna Bast, Harald Lesch & Marco Smolla