Brain▪︎Brand▪︎ed | Com▪︎mu▪︎ni▪︎ca▪︎tion
[`breɪnbrændɪd kəˌmju:nɪˈkeɪʃən] die; – (engl.):
1. (Lösung) Denk- und Handlungsansatz (respektive Haltung) zur
a) Überbrückung der Lücken (sog. Gaps z.B.: Wissen & Können, Strategie & Kreation, Planung & Umsetzung, Theorie & Praxis) in Branding, Marketing, Kommunikation und Kreation,
b) Schaffung wirkungsvoller – weil relevanter – Kommunikation für mehr Erfolg im privaten und beruflichen Kontext.
2. (Vorgehen) Strategische (Markt- & Marken-) Kommunikation aus Sicht des (Kunden-) Gehirns. Ein Business to Human Ansatz aufgrund gelebter Customer (bzw. People) Centricity als notwendigem Erfolgsgaranten.
3. (Methode) Neuromarketing i.w.S. – d.h. ein Denk- und Handlungsansatz für praxisrelevante, kommunikative Vorhaben unter Berücksichtigung der Erfahrungen, Erkenntnisse und Methoden der Neurowissenschaften, Psychologie, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften zur optimalen Kreation, Gestaltung und Verankerung von (Marken-, Werbe-, und sonstigen Kommunikations-) Botschaften.
4. (Ziel) a) Generierung von Aufmerksamkeit (Wahrnehmung), b) Generierung von Verhaltensrelevanz.
5. (Marke) Eingetragene Wort-Bild-Marke von Jan-Oliver Hess.
6. (Werte) Wertekonformität durch Übernahme der ethisch-moralischen Verantwortung in der täglichen Praxis.